2025

OKT
25

Joseph Haydn – Die Schöpfung

SGG-Schulmusiker und Chorleiter Bernhard Falk bringt am 26.10.2025 in der Basilika Niederalteich die Schöpfung von Haydn auf die Bühne. Nach den Bigband-Workshops ist das unser zweites Akademieprojekt in Kooperation mit Musiker:innen aus Oberösterreich. Rund 80 Sängerinnen und Sänger aus 2 Chören, 3 Solisten und Musiker:innen aus 2 Orchestern, werden für ein besonderes Erlebnis sorgen. Ein großer Teil kommt aus dem Niederalteicher Nachwuchs, verstärkt durch Profis aus Deutschland und Österreich.

Buchungslink:

» Tickets » Joseph Haydn – Die Schöpfung » Niederalteich, Basilika » 26.10.2025 (um 17:00 Uhr) Kultur.Boden Niederalteich e.V.

AUG
25

Klosterwiesen Open-Air 2025 leider abgesagt!

📣 Schweren Herzens sagen wir unser diesjähriges Niederalteicher Klosterwiesen-OpenAir am 2. August ab. Wie viele von euch wissen, sind die Produktionskosten für dieses Outdoor-Event auf der grünen Wiese enorm. Im Vorverkauf zeigt sich eine zu geringe Nachfrage, die vielleicht auch damit zusammenhängt, dass es heuer ein großes Angebot an Gratis-Konzerten und Großveranstaltungen in der Region gibt.
🎫 Die Tickets für die Klosterwiese behalten ihre Gültigkeit für 2026 oder können selbstverständlich auch bei Reservix zurückgegeben werden. Reservix schickt ein Kundenmailing mit den Rückgabemodalitäten.

🥳  𝗔𝗯𝗲𝗿 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲𝗻 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗻!

Unser Verein und Eulenspiegel Concerts als Veranstalter sind bereits in Abstimmung für die 𝗞𝗹𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟲.
𝗨𝗻𝗱 𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴, 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻. Deshalb freuen wir uns, dass es bei unseren Freunden vom 𝗛𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗢𝘀𝘁𝗲𝗿𝗵𝗼𝗳𝗲𝗻 im Rahmen des lange geplanten 𝙂𝙖𝙨𝙨𝙚𝙧𝙡𝙛𝙚𝙨𝙩𝙨 – 𝙟𝙪𝙨𝙩 𝙖𝙪𝙘𝙝 𝙖𝙢 2. 𝘼𝙪𝙜𝙪𝙨𝙩 😊 – eine kleine Programmerweiterung geben wird. Freut euch auf ein 𝙠𝙡𝙚𝙞𝙣𝙚𝙨, 𝙛𝙚𝙞𝙣𝙚𝙨, 𝙞𝙢𝙥𝙧𝙤𝙫𝙞𝙨𝙞𝙚𝙧𝙩𝙚𝙨 𝘽𝙞𝙚𝙧𝙜𝙖𝙧𝙩𝙚𝙣𝙠𝙤𝙣𝙯𝙚𝙧𝙩 𝙗𝙚𝙞𝙢 𝙃𝙖𝙗𝙚𝙧 mit @monoboson und @karinrabhansl solo.
‼️ Anmeldungen für Tickets (bei freier Platzwahl) dafür bitte unter: servus@zum-haber.de oder Tel. 0160 44 10 635

APR
25

2. WORKSHOP BigBand

3 Tage – 7 Dozenten

vom 04. bis 6. April 2025

Nach dem erfolgreichen Workshop vom vergangen Jahr und der großen Nachfrage, wird der BigBand Workshop, dieses Mal mit 7 Dozenten, noch einmal aufgelegt. Der Workshop beinhaltet die Erarbeitungen von Big Band Arrangements unter Anleitung von professionellen Dozenten sowie auch Stimmproben in den Registern und ein Abschlusskonzert am Sonntag!  Bei dem Seminar werden verschiedene Big Bands/Combos zusammengestellt und es sind pro Stimmgruppe (Sax, Trompete, Posaune, Bass, Klavier, Gitarre, Drums, Vocal) auch nur Teilnehmer in begrenzter Anzahl möglich um einen optimalen Kursverlauf zu garantieren.
Weitere Infos und Bewerbung unter  2. WORKSHOP BigBand

FEB
25

Mit Trockeneis gegen den Staub der Jahrhunderte

 Die Sanierung schreitet immer weiter voran und legt Unglaubliches frei. Es ist ein Genuss für jeden Architekten. Lest selbst den Artikel vom 15. Februar 2025 aus der PNP.

In einer Gemeinderatssitzung Ende Januar wurde die Kostenentwicklung vorgestellt und hält sich mit einer Kostensteigerung von aktuell 2,3 % im Rahmen.

2024

DEZ
24

WORKSHOP BigBand

3 Tage – 6 Dozenten

vom 29. November  bis 1. Dezember 24

Für Jugendliche und Erwachsene aus Bayern und Österreich mit Big Band Erfahrung – zum Erarbeiten von Stücken, Austausch von kulturellen bzw. musikalischen Inhalten und Ideen.
Weitere Infos unter  WORKSHOP BigBand

OKT
24

Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater

Heuer kommt das Team von „Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater“ zu Besuch und hat ein Erwachsenen-Stück am 29. Oktober und ein Kinderstück am 30. Oktober im Gepäck.

Infos & Buchungen unter Veranstaltungen >>>

JULI
24

5. Klosterwiesn Open-Air mit PAM PAM IDA & Die Nowak am 27. Juli 2024

Freut euch auf einen Sommer-Tanzabend mit der ganzen Familie, Groß und Klein! Ab Einlass erwartet euch wieder feine Blasmusik von Stefan Binder & Freunden. Als Veranstalter ist erneut Till Hofmann mit Eulenspiegel Concerts aus München an Bord.

Alle Infos zu Tickets & Co. findet Ihr hier >>>

JUNI
24

Bericht aus der PNP vom 15. Juni 2024
Blick aus dem zukünftigen Foyer in den großen Saal

Ein Konzertsaal mit archaischer Wucht

Bauarbeiten im Fassboden laufen nach Plan – Zimmerer erneuern schadhafte Balken

Es gibt ein neues Update über die Bausstelle unserers Kultur.Bodens. In der PNP ist am Samstag, 15. Juni 2024, ein lesenswerter Artikel erschienen.

2023

DEZ
23

Endlich Spatenstich

Nach 4 Jahren Wartezeit kann es endlich losgehen. Am 18. Dezember 2023 ist Spatenstich. Darauf haben die Initiatoren des Bürgerbegehrens und der Kultur.Boden-Verein hingearbeitet, mit sehr viel Engagement und noch mehr Gedult. Darauf trinken wir ein Glaserl Sekt smile

OKT
23

ÜBERRASCHENDE KEHRTWENDE IM GEMEINDERAT: BETRIEB JA – ABER OHNE KULTUR.BODEN-VEREIN

In seiner Sitzung vom 17.10.2023 hat der Gemeinderat Niederalteich mit 5 Gegenstimmen der UWG entschieden, den Betrieb des Projekts selbst zu übernehmen. Das seit drei Jahren bestehende Angebot des Vereins wird damit ausgeschlagen. Wichtig ist zu bemerken, dass die Kritiker und Skeptiker des Projekts nun selbst Hand anlegen wollen, wo bisher von ihnen bei jeder Gelegenheit klargestellt wurde, dass die Gemeinde möglichst nichts mit dem Projekt zu tun haben solle. Noch während der Sitzung haben wir versucht, das Solidarmodell und die damit verbundene Verteilung der Risiken und Chancen noch mal vorzustellen, was jedoch von Bürgermeister Dietrich vehement verhindert wurde. Deshalb kann jedermann den aktuellen Stand der Darstellung, ob der Kulturboden als Solidarmodell wie die letzten 3 Jahre besprochen oder von der Gemeinde im Alleingang betrieben wird, hier herunterladen: Präsentation Solidarmodell Anteile. Eine erste Reaktion zu dieser neuen Lage kam aus München vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. Weitere Infos folgen.

JULI
23

4. Klosterwiesn Open-Air mit FIVA & Granada am 8. Juli 2023

Aufgrund der positiven Resonanz aus den letzten drei Jahren organisiert die Kultur.Boden-Mannschaft auch heuer wieder ein Open Air -Sommerkonzert auf der Klosterwiese. Profi-Veranstalter Till Hofmann aus München schätzt die Niederalteicher Truppe und die besondere Stimmung hier mittlerweile so sehr, dass er 2023 gleich zwei große Künstler ins Dorf bringt. Weitere Infos hier…

2022

SEP
22

Gründung des Vereins „Kultur.Boden Niederalteich e.V.“

Nach dem offiziellen Okay des Gemeinderates für die Umsetzung der vorliegenden Pläne zum Kultur.Boden gründet sich am 29. September 2022 der gemeinnützige Verein „Kultur.Boden Niederalteich e.V.“. Geplant ist, dass dieser den kostendeckenden Betrieb des Kultur.Bodens übernimmt und als offene Plattform für ehrenamtliche Aktivitäten dient (z.B. Klosterwiesn Open-Air).

AUG
22

Gemeinderatsbeschluss zur Umsetzung

Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorgestellten Pläne zur Genehmigung bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.

JUL
22

3. Klosterwiesn Open-Air

Nach den erfolgreichen letzen beiden Jahren holte das Team vom Kultur.Boden mit dem Veranstalter Till Hofmann die Band Django 3000 auf die Bühne und rockte die Klosterwiesn bis spät in die Nacht.

Weiter Infos und viele Bilder…

 

Vorstellung Entwurfsplanung mit Kosten

Nach abschließender Vorplanung stellt Herr Werner Pauli von ppp Architekten dem Gemeinderat die Pläne mit den geschätzten Kosten vor.

Hier der Download der Entwurfsplanung als PDF.

MAI
22

Tag der Städtebauföderung

Festakt in Niederalteich. Zahlreiche Politiker wie Festredner Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern und Freyunger Bürgermeister, sowie das Team der niederbayerischen Städtebauförderung rund um Leiter Rolf-Peter Klar und die für Niederalteich zuständige Kollegin Maria Schiederer erschienen zur Präsentation des Kultur.Bodens von Herrn Werner Pauli, ppp-Architekturbüro.

Hier geht’s zur Präsentation als PDF.

JAN
22

Variante „offener Dachstuhl“

Der Gemeinderat entscheidet sich einstimmig für die Variante mit dem „offenen“ Dachstuhl.

2021

SEP
21

1. Entwurf des Kultur.Bodens

Das Architekturbüro ppp präsentiert die ersten Entwürfe für den Kultur.Boden. Auf Wunsch des Landesamts für Denkmalschutz wurden 2 Varianten vorgestellt. Einmal ein Raum-in-Raum-Konzept, welches eine „Box“ innerhalb des alten Mauerwerkes darstellt und eines mit freiem Blick auf den offenen, jahrhunderte alten Dachstuhl.

JUL
21

2. Klosterwiesn Open-Air

Letztes Jahr waren die Bandmitglieder von Dreiviertelblut um Sebastian Horn und Gerd Baumann so begeistert von der Organisation und der Herzlichkeit vor Ort, dass sie nochmal kommen wollten.

Weiter Infos und viele Bilder…

 

MÄR
21

Vorplanungsphase

Bei so einem großen Projekt muss viel geprüft und vorab untersucht werden. Der Gemeinderat beauftragt in Abstimmung mit dem Architekturbüro PPP Fachplaner für die zahlreichen Untersuchungen.

2020

NOV
20

Nutzungs- & Betriebskonzept

Dem Gemeinderat wird ausführlich das Nutzungs- und Betriebskonzept des zukünftigen Vereins präsentiert. Anschließend wird ein Vertragsentwurf zur Überlassung von Gemeinde an Verein vorgestellt. Bei einem anschließendem Vor-Ort-Termin mit dem GR im Fassboden wird vereinbart ein Raumprogramm vorzulegen.

AUG
20

1. Open-Air auf der Klosterwiese

Die zahlreichen Mitstreiter beim Bürgerentscheid Kultur.Boden wollten nicht darauf warten bis der Kultur.Boden endlich fertiggestellt ist, um die ersten Konzerte zu genießen. Deshalb organisierten sie ein Open-Air auf der Wiese vor den alten Klostermauern. Veranstalter Till Hofmann, von Eulenspiegel Flying Circus, war  Feuer und Flamme und brachte gleich 2 hochkarätige Headliner auf die Bühne – Hannes Ringlstetter & Dreiviertelblut.

Weiter Infos und viele Bilder…

 

Eulenspiegelplakat
JUL
20

EU-Vergabe an Architekt

Nach einer EU-weiten Ausschreibung geht die Vergabe für die Planung an das Planungsbüro ppp-Architekten in Freyung.

Dieses Büro war auch schon für die Planung und Ausführung der Musikakademie in Freyung verantwortlich.

 

2019

DEZ
19

Bürgerbegehren

Am 15. Dezember 2019 war Wahltermin. Die Bürger gaben, mit überwältigender Mehrheit, 500 Stimmen für das Projekt „Kultur.boden Niederalteich“ ab.

SEP
19

Bürgerinitiative

Viele Bürger sahen eine einmalige Gelegenheit im ehemaligen Fassboden des Kloster etwas Großartiges entstehen zu lassen. Da dieses Projekt mit 90% vom Freistaat gefördert wird, wollte man diese Chance nicht verstreichen lassen. Also gründete sich eine Bürgerinitiative um ein Bürgerbegehren für den „Kultur.Boden“ Niederalteich zu starten. Einen Konzertsaal mit Akademieräumen, welcher von einem Verein kostendeckend betrieben werden soll.

AUG
19

Ablehnung im Gemeinderat

Der Bürgermeister stellte seine Version vom Fassboden als „Gemeindesaal“ dem Gemeinderat vor. Vor vielen Zuschauern wurde dieser Vorschlag ausgiebig diskutiert. Dieser lehnte diesen dann aber anschließend mit 7 zu 6 Stimmen ab. Hauptargumente der Gegenstimmen waren der angezweifelte Bedarf und die zu hohen laufenden Kosten beim Betrieb durch die Gemeinde.

JUN
19

Beschluss Kloster für Kultur.Boden mit Akademie

Das Kloster (Konventkapitel) beschließt, dass im ehemaligen Fassboden der Abtei ein Veranstaltungssaal mit Übungsräumen errichtet werden kann.

START